Wir suchen Sie!

Die Stiftung Energieinformatik sucht eine/n Mitarbeiterin/Mitarbeiter in 50%-Teilzeit für die Stiftungs-,  Gremien- und Öffentlichkeitsarbeit.

Unser Partner Prof. Dr. Jörg Borchert am Fachbereich Energietechnik der FH Aachen schreibt zusätzlich eine 100%-Vollzeit-Stelle für die Studiengangsorganisation und bei Bedarf Lehrunterstützung aus.

Ringvorlesung Energieinformatik

Die online Ringvorlesung Energieinformatik richtet sich an interessierte Studierende, unabhängig der Hochschule oder des Studiengangs. Die Veranstaltung beschäftigt sich mit aktuellen energiesystemischen Entwicklungen.

B. Sc. Wirtschaftsingenieurwesen Nachhaltige Energiesysteme

Dieses Bachelorstudium ist die erste berufsqualifizierende Ausbildung mit technischen, betriebs- und volkswirtschaftliche Grundlagen sowie der Informationstechnik und Data Analytics mit jeweils einem Fokus auf die Energiewirtschaft.

M. Sc. Energiewirtschaft
und Informatik

Durch die Kopplung der Diziplinen Energietechnik, Energiewirtschaft und Informatik/Mathematik, werden hier die Gestalter des Energiesystems ausgebildet.

STIFTUNG ENERGIEINFORMATIK

Der Strukturwandel in der Energiewirtschaft erfordert neue Konzepte und hoch spezialisierte Lösungen. Um diesen  Herausforderungen zu begegnen, wurde die Stiftung Energieinformatik gegründet.

Die Energieinformatik als wissenschaftliche Disziplin konzentriert sich auf die veränderten Bedürfnisse des energiewirtschaftlichen Sektors. Gemeinsam mit der FH Aachen haben die Stifter den  anwendungsorientierten Masterstudiengang „Energiewirtschaft & Informatik“ etabliert. Die Stiftung Energieinformatik setzt Kooperationen der vor allem im Großraum Aachen ansässigen IT- und Energie-Einrichtungen in den Fokus, bietet die Begleitung von Abschlussarbeiten an und  initiiert Forschungsprojekte.

20 Unternehmen engagieren sich in der Stiftung