7. Fachkonferenz energiewirtschaftstag
2.9.2022 in Aachen

„Integration der Elektromobilität in das zukünftige Energiesystem“


Ver­an­stal­tungs­ort

FH Aachen
Hörsaalgebäude D
Eupener Straße 70
52066 Aachen

Datum

Freitag, 02.09.2022

Start: 08:45 Uhr
Ende: ca. 16:00 Uhr

Veranstalter
Unterstützer

Die Energiewirtschaft ist in einem Transformationsprozess, der stark getrieben wird durch Energiewende, Sektorenkopplung und Digitalisierung. Aufgrund des Kriegs in der Ukraine und damit verbundenen Diskussionen rund um fossile Energieabhängigkeit, aber auch den zunehmend spürbaren Auswirkungen des Klimawandels auf unser Leben, wird noch einmal deutlich:  
In den kommenden Jahren sind verstärkte Anstrengungen zur Transformation unseres Energie- und Wirtschaftssystem hin zur angestrebten Klimaneutralität 2045 nötig. Importe von konventionellen Energieträgern (Öl, Kohle, Erdgas) werden stetig reduziert werden und der Wechsel hinzu erneuerbaren Energieträgern gleichzeitig intensiviert. Die Steigerung von Energieeffizienzen sowie die Elektrifizierung von (Teil-)Sektoren werden außerdem einen Beitrag des zukünftigen, nachhaltigen, sicheren und bezahlbaren Energiesystem leisten.   

Die Elektromobilität ist ein wesentlicher Baustein zur Erreichung der Energie- und Verkehrswende. Dabei ist klar: das Energiesystem muss für eine stetig wachsende Anzahl an Elektroautos (PKWs & Co) sowie die resultierenden Ladevorgänge gewappnet sein. Es muss zukünftig flexibel reagieren können aufgrund von dargebotsabhängiger, regenerativer Erzeugung und zum Teil begrenzt verfügbaren Netzkapazitäten. Neben der aktuellen erzeugungsseitigen Flexibilität (Stichwort: Redispatch 2.0) könnte zukünftig auch die Kombination der marktlichen (d.h. über preisliche) Steuersignale und technischen (d.h. über die entsprechende informations- und elektrotechnische) Einbindung von Ladesäulen via passender IKT in das Smart Grid lastseitige Flexibilität ermöglichen (hier: Steuerung von Ladesäulen/-vorgängen). Gleichzeitig müssen jedoch bei Ansätzen der Flexibilitätsnutzungen auch Kundenbedürfnisse wahrgenommen und berücksichtigt werden.   

Mit verschiedensten Herausforderungen sehen sich in diesem Feld viele Akteure des Elektromobilitäts- und Energiemarktes konfrontiert. Innovative Lösungsansätze werden auf Hochtouren entwickelt, aber es bleiben noch Optimierungspotenziale bei Netzintegration, Geschäftsmodellen, Informations- und Kommunikationstechnologien und weiteren Aspekten. Diesen Themen möchten wir uns in diesem Jahr gerne mit Ihnen zusammen widmen.   

Deshalb ist das Leitthema der 7. Auflage des Energiewirtschaftstags in diesem Jahr:  
Integration der Elektromobilität in das zukünftige Energiesystem 

 Die Energiewirtschaftstage richten sich an Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft, Forschung und Politik, die sich mit den Herausforderungen in der Energie- und Mobilitätswirtschaft befassen, sowie an Doktoranden und interessierte Studierende

Eindrücke vom Energiewirtschaftstag (2022)

programm

08.00 – 08.45
Eintreffen und Kaffee
08:45 – 09:00

Begrüßung

Prof. Dr.-Ing. Thomas Ritz, FH Aachen, Prorektor für Forschung, Innovation und Transfer
Dr. Hans Röllinger, Stiftung Energieinformatik, Vorstand
Prof. Dr. Jörg Borchert, FH Aachen, Inhaber der Stiftungsprofessur und Konferenzleiter
09:00 – 09:30

Keynote 1: Mobilität der Zukunft

Thorsten Koska, Wuppertal Institut, Co-Leiter des Forschungsbereichs Mobilität und Verkehrspolitik
09:30 – 10:00

Keynote 2: Das Wirken der Elektromobilität im Energiesystem der Zukunft

Arne Lilienkamp, Energiewirtschaftliches Institut (EWI) an der Universität zu Köln , Senior Researcher
10:00 – 10:30
Fragen, Diskussionsrunde und Kaffeepause
10:30 – 11:00

Geschäftsmodelle und Betriebsführung von Ladeinfrastruktur

Christian Parlow, EWE Go GmbH, Key Account Manager
11:00 – 11:30

Herausforderungen bei der Integration der Elektromobilität in das Stromverteilnetz

Dr. Pascal Köhn, Bonn-Netze GmbH, Fachbereichsleiter Messstellenbetrieb und Anlagen Strom 

11:30 – 12:00

Steuerung von Ladevorgängen in der Elektromobilität – Darstellung von Kommunikationswegen

Lars Ostendorf, TÜV Rheinland Consulting, Referent bei Begleitforschung Elektro-Mobil
12:00 – 13:00
Mittagspause und Postersession
13:00 – 14:30
Kurz-Workshops zu diversen Themen:
13:00 – 13:45
1.1 Flexibilitätsnutzung öffentlicher Ladevorgänge – Wie sieht das Ladeverhalten von Fahrtstromkonsument:innen an öffentlichen Ladepunkten aus und welche Anreizmechanismen können für ein netzdienliches Laden implementiert werden?

Projektteam BeNutz LaSA: ISEA/FCN/IAEW der RWTH Aachen, smartlab Innovationsgesellschaft mbH, Hubcject GmbH

13:00 – 13:45

1.2 Anreize zum netzdienlichen Laden an öffentlich zugänglichen Ladepunkten. Aktuelle und zukünftige Kollaboration der Akteure.

Projektteam Smarte Ladesäulen: Institut NOWUM-Energy/m2c-lab der FH Aachen, JHC Energie UG, DEM GmbH, ProSolarTec GmbH, AXXTEQ Service GmbH

13:45 – 14:30

2.1 Lastmanagement von privater und öffentlicher Ladeinfrastruktur – Nutzen, Ansätze, Hindernisse

Dr. Michael Merten und Team, PSI Software AG

13:45 – 14:30
2.2 (CLS-)Services für Quartiere der Zukunft mit Fokus auf netzdienlichen und marktorientierten Produkten aus dem Bereich der Elektromobilität und Smart-Meter-Gateway-Kommunikationsinfrastruktur.
Thomas Schulz und Ramona Schmitt-Lange , regio iT gesellschaft für Informationstechnologie mbh
13:45 – 14:30
2.3 Effiziente Elektrifizierung durch Sektorenkopplung – Plattformbasierte Vernetzung und Steuerung von DERs für erfolgreiche Energiewende
Till Sonnen, Business Development Manager, gridX GmbH
14:30 -14:45
Kaffeepause
14:45 – 15:15

Ausblick: Flexibilität aus der Niederspannung mit Redispatch 3.0  

Dr.-Ing. Jürgen Meister, Bereichsleiter FuE-Bereich Energie, OFFIS-Institut für Informatik
15:15 – 15:45

Die Energie- und Mobilitätswende und das Potenzial der künstlichen Intelligenz für Überwachungs- und Steuerungssysteme im Verteilnetz

Lars Frehen, Projektmanager, Fachgruppe IT-Komplexitätsmanagement im Bereich Informationsmanagement, FIR e.V. an der RWTH Aachen

15:45 – 16:00
Abschlussdiskussion und Resümee

referenten

Prof. Dr. Thomas Ritz

FH Aachen, Prorektor für Forschung, Innovation und Transfer

Prof. Dr. Jörg Borchert

FH Aachen, Stiftungsprofessur Energiewirtschaft und Energieinformatik

Dr. Hans Röllinger

Stiftung Energieinformatik, Vorstand

Thorsten Koska

Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie, Co-Leiter des Forschungsbereichs Mobilität und Verkehrspolitik

Arne Lilienkamp

Energiewirtschaftliches Institut an der Universität zu Köln (EWI), Senior Researcher

Christian Parlow

EWE Go, Key Account Manager

Dr. Pascal Köhn

Bonn-Netze GmbH, Fachbereichsleiter Messstellenbetrieb und Anlagen Strom

Lars Ostendorf

Begleitforschung Elektro-Mobil, TÜV Rheinland Consulting, Referent

Dr.-Ing. Jürgen Meister

OFFIS-Institut für Informatik, Bereichsleiter FuE-Bereich Energie

Lars Frehen

Forschungsinstitut für Rationalisierung (FIR) e. V. an der RWTH Aachen, Fachgruppenleiter IT-Komplexitätsmanagement

Christopher Hecht

Projektteam BeNutz LaSA, RWTH Aachen, ISEA, Projektleiter

Jörg Georg

Projektteam Smarte Ladesäulen, JHC Energie, Geschäftsführer

Dominik Stollenwerk

Projektteam Smarte Ladesäulen, FH Aachen, Institut NOWUM-Energy, Arbeitsgruppenleiter

Dr. Michael Merten

PSI Software AG, Technischer Projektleiter

Ramona Schmitt-Lange

regio iT gesellschaft für informationstechnologie mbh, Unternehmensangelegenheiten

Thomas Schulz

regio iT gesellschaft für informationstechnologie mbh, Consultant/Projektleiter

Till Sonnen

gridX GmbH, Business Development Manager

Veranstaltungsfotos

Fotos: FH Aachen | Sascha Halabut

VERANSTALTUNGSARCHIVE​

1. Energiewirtschaftstag

2. Juli 2014
am Campus Jülich der FH Aachen

Kolloquium für Energiewirtschaft und Informatik

Zur Veranstaltung

2. Energiewirtschaftstag

23. September 2015
am Campus Jülich der FH Aachen

Kolloquium für Energiewirtschaft und Informatik

Zur Veranstaltung

3. Energiewirtschaftstag

22. September 2016
im E.ON Energy Research Center der RWTH

Kolloquium für Energiewirtschaft und Informatik

Zur Veranstaltung

4. Energiewirtschaftstage

05.09. - 06.09.2017
am Campus Eupenerstraße der FH Aachen

Neue Geschäftsmodelle und Innovationen in der Energiewirtschaft

Zur Veranstaltung

5. Energiewirtschaftstage

05.09. - 06.09.2018
am Campus Eupenerstraße der FH Aachen

Datengetriebene Geschäftsmodelle in der Energiewirtschaft

Zur Veranstaltung

6. Energiewirtschaftstag

04.09.2019
am Campus Eupenerstraße der FH Aachen

Quo vadis, Smart Markets und Smart Grids?

Zur Veranstaltung

7. Energiewirtschaftstag

02.09.2022
am Campus Eupenerstraße der FH Aachen

Integration der Elektromobilität in das zukünftige Energiesystem

Zur Veranstaltung