Die Energieinformatik entwickelt und nutzt Methoden aus der Informatik, Datenanalyse, Energietechnik und der Energiewirtschaft, um komplexe Fragestellungen zur Gestaltung des Energiesystems zu lösen. Dabei stehen Nachhaltigkeit, Bezahlbarkeit und Sicherheit im Fokus beim Betrieb und der Optimierung des Energiesystems.
Um den neuen Herausforderungen des Strukturwandels kompetent begegnen zu können, muss künftig an einem wachsenden Bildungs- und Forschungsangebot zum Thema Energieinformatik gearbeitet werden – qualitativ und quantitativ. Und genau hier setzt die Stiftung Energieinformatik an.
2013 startete ein neuer Masterstudiengang „Energiwirtschaft und Informatik“, der gemeinsam mit der Fachhochschule Aachen und den Stiftern entwickelt wurde.