Wir möchten Studierende auszeichnen, die in Ihrer Abschlussarbeit exzellente und relevante Lösungen für das Energiesystem von morgen entwickelt haben und so zur Gestaltung der Energiewende beitragen. Die Abschlussarbeit sollte dabei wissenschaftlich fundiert und von hoher inhaltlicher Qualität sein, sich durch hohen Innovationsgehalt auszeichnen und energiewirtschaftliche Relevanz besitzen. Unter energiewirtschaftlich relevant verstehen wir gesellschaftliche, regulatorische, technische, wirtschaftliche und vor allem auch informationstechnische Arbeiten. Die Arbeiten können sowohl praktische, konstruktive, empirische als auch theoretische oder numerische Fragestellungen zum Gegenstand haben.