Aufbauend auf typischen ingenieurwissenschaftlichen Grundlagenfächern lernen die Studierenden Technik, Ökonomie & Ökologie nachhaltiger Energiesysteme und einer nachhaltigen Energiewirtschaft. Hinzu kommen Module, die den Fokus auch auf Digitalisierungsthemen der Wirtschaft erweitern. Programmierung, Modellierung, Operations Research oder Automatisierungstechnik sind hier nur einige Stichwörter.
Am Ende mündet das Studium in einem Praxisprojekt sowie anschließender Bachelorarbeit. Diese Arbeiten können jederzeit auch in Zusammenarbeit mit Unternehmen entwickelt und umgesetzt werden. Darüberhinaus liegt der Fokus in einigen Modulen verstärkt in der gemeinsamen Bearbeitung von Projekten, was schließlich den Studierenden auch das praktische Arbeiten im Team, Kommunikation und Interdisziplinarität vermitteln soll.